Verarbeitung personenbezogener Daten

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website innovation.to („Website“) und möchten Ihnen daher den Besuch so angenehm wie möglich gestalten. INOVATO o.z., Staničná 502/20 95201 Vráble, IČO: 53525221, ist verantwortlich für den Betrieb dieser Website und für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch sie.

Neben einer komfortablen und effizienten Nutzung steht für uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Vordergrund. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiger Punkt, den wir in all unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Daher verarbeiten wir die beim Besuch unserer Webseiten erhobenen personenbezogenen Daten stets unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben und speichern, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere über die Website angebotenen Dienste nutzen. Außerdem erhalten Sie Informationen darüber, wie und nach welchen Rechtsnormen Ihre Daten verwendet werden, welche Rechte Sie hinsichtlich der Verwendung Ihrer Daten haben und welche Anlaufstellen Ihnen zur Verfügung stehen.

  1. Verarbeitung personenbezogener Daten und ihr Zweck

1.1 Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, Art. 4 nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung Nr. 2016/679 (im Folgenden nur DSGVO). Dazu gehören Informationen wie z Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum. Daten, die nicht auf Ihre Person zutreffen, wie z statistische oder anonyme Daten gelten nicht als personenbezogene Daten.

1.2 Welche Daten erheben wir?

Neben der IP-Adresse verarbeiten wir nur personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, z. im Rahmen der Veranstaltungsanmeldung, Informationsanfragen, bei Fragen über das Kontaktformular auf der Website. Wir erheben die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:

1.2.1 Beim Besuch unserer Website

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Beim Aufrufen unserer Website werden jedoch durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und dort vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Informationen geben Ihre Identität nicht preis. Dabei erhalten wir ohne Ihr Zutun folgende Daten, die sechs Monate gespeichert und danach automatisch gelöscht werden:

  • Die IP-Adresse des zugreifenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der geöffneten Datei.
  • Verwendeter Browser, bzw Das Betriebssystem Ihres Computers,
  • Die Website, über die das System des Nutzers auf unsere Website gelangt ist (Referrer)
  • Websites, die das System des Nutzers über unsere Website aufruft. Die Erfassung und Verarbeitung dieser Daten ermöglicht die Nutzung unserer Website (Verbindung). Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen gespeichert und niemals einer bestimmten Person zugeordnet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 par. 1 Buchstabe b) DSGVO. Darüber hinaus werden die genannten Daten für die Sicherheit und Stabilität der Systeme sowie für die technische Administration der Netzinfrastruktur erhoben. Die maßgebliche Rechtsgrundlage ist Art. 6 par. 1 Buchstabe f DSGVO. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um das Funktionieren unserer Website sowie die darüber stattfindende Kommunikation ordnungsgemäß einzurichten. Wir ziehen keine rückwirkenden Rückschlüsse auf Ihre Person.

Wir verwenden auf unserer Website auch Cookies sowie Webanalysetools. (Siehe https://inova.to/cookies ).

1.2.2 Werden Sie Mitglied auf Anfrage

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über unsere Website Mitglied des INNOVAT-Teams zu werden. Anschließend müssen Sie folgende Pflichtangaben machen:

  • Vorname, Nachname,
  • Eine gültige Telefonnummer
  • Eine gültige E-Mail-Adresse

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von Mitgliedsunterlagen. Darüber hinaus verwenden wir die von Ihnen bei der Registrierung angegebenen Informationen, um Ihre Identität zu überprüfen.

Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 par. 1 Buchstabe b DSGVO.

1.2.3 Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren

Sie können auf unserer Website dem Abonnement des Newsletters zustimmen. Für die Anmeldung verwenden wir das sogenannte Double Opt-in-Verfahren, d.h. dass wir Ihnen zunächst eine neutrale E-Mail zur Bestätigung Ihres Logins zusenden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 par. 1 Buchstabe und DSGVO. Ohne Angabe Ihrer Daten können wir Ihnen den Newsletter nicht zusenden.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen (sofern von Ihnen angegeben) nur dafür, Ihnen regelmäßig den Newsletter zu übersenden, damit wir Ihnen regelmäßig einen Newsletter und weitere Informationen (z. B. Angebote) zusenden können.

Über Cookies auf dieser Seite

Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Leistung und Nutzung der Website zu sammeln und zu analysieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und Inhalte und Anzeigen zu verbessern und anzupassen. Mehr erfahren

Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie können es auf dieser Seite aktualisieren.

Kontakt Formular

Sie haben Fragen oder Anregungen zur Zusammenarbeit? Kontaktiere uns.

Ich stimme der Verarbeitung personenbezogener Daten zu persönliche Daten zu Kontaktzwecken

Danke, das Formular wurde gesendet.
Das Formular konnte nicht übermittelt werden.
Senden
Diese Website ist durch reCAPTCHA und Google geschützt und unterliegt der Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen .